Angst, Überforderung und ein wachsendes Misstrauen gegenüber Veränderungen lähmen unsere Gesellschaft. Statt mutig Neues zu wagen, flüchten sich viele in Verdrängung, in Resignation oder in die Vergangenheit. Genau hier hilft der Lotuseffekt: Belastungen abperlen lassen, ohne sie zu verleugnen – und mit souveräner Gelassenheit den Blick wieder nach vorne richten. So entsteht Raum für Vertrauen, Zuversicht und die Fähigkeit, auch in stürmischen Zeiten standhaft und klar zu bleiben.
Vom Fortschrittsglauben zur Zukunftsangst?
Ich beobachte in Unternehmen und im Alltag, dass immer mehr Menschen vom Tempo und der Dynamik der Welt überfordert sind. Die Zukunft, einst ein Versprechen, wirkt heute wie eine Bedrohung. Wir lassen uns von unseren Ängsten steuern statt unsere Chancen zu gestalten. Doch wer die Segel einrollt, kommt nicht voran. Ich finde, es ist Zeit, wieder mehr Vertrauen in unsere eigene Gestaltungskraft zu setzen. Als Physikerin fasziniert mich übrigens, dass man – nicht nur – beim Segeln kreuzend auch Gegenwind zum Vorankommen nutzen kann.
Die Vergangenheit als trügerische Komfortzone
Wenn Unsicherheit zunimmt, greifen wir gerne auf Vertrautes zurück. Doch Nostalgie ist kein Navigationssystem. Sie mag Trost spenden, führt uns aber selten weiter. Ich erlebe häufig, dass Menschen sagen: „Früher war alles besser.“ War es das wirklich? Oder war es einfach nur anders – und wir hatten noch nicht gelernt, mit neuen Unsicherheiten umzugehen? Darum lade ich Sie ein, wagen Sie dan Schritt
von der Komfortzone des Vertrauten in die Komm-vor-Zone der Möglichkeiten
Resilienz: Standfest bleiben, wenn’s wackelt
Resilienz bedeutet nicht, unerschütterlich zu sein, sondern beweglich zu bleiben. So wie der Bambus im Sturm, der sich biegt, aber nicht bricht. Hart ist hingegen spröde und bricht leicht. Offenheit und Zusammenhalt sind Quellen neuer Zuversicht. Wenn wir lernen, Angst als Signal für Veränderung zu verstehen, kann daraus sogar Wachstum entstehen.
Der Lotus-Effekt: Gelassenheit in turbulenten Zeiten
In meinem Vortrag „Lotus-Effekt – Potentiale entfalten & Belastungen abperlen lassen“ zeige ich Ihnen, wie Sie Belastungen leichter nehmen, Gelassenheit kultivieren und Ihre innere Souveränität stärken können – mit Humor, wissenschaftlich fundiert und voller Lebensfreude. Denn wer Belastungen abperlen lässt, hat mehr Energie für das, was wirklich zählt.
Wenn Sie das Thema anspricht, lade ich Sie herzlich ein, den vollständigen Artikel auf PR Echo zu lesen:
Das Ende der Zuversicht: Die Gesellschaft zwischen Angst und Stillstand?
Ich bin überzeugt: Zuversicht ist keine naive Haltung – sie ist eine bewusste Entscheidung. Und manchmal beginnt sie genau dort, wo wir beschließen, das Steuer wieder selbst in die Hand zu nehmen. Darum geht es übrigens in meinem Vortrag „Zukunft braucht Zuversicht – von Unsicherheiten zu Möglichkeiten“.
Bildnachweis: iStock/Vladimir Vladimirov
Karl Valentin hat gesagt:
Ich freue mich, wenn es regnet.
Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Dazu passt die Aussage von Erich Kästner:
Humor ist der Regenschirm der Weisen.

