Sich vor Stress zu schützen, ist eine Herausforderung für viele Menschen
Die Arbeitswelt ist zunehmend von hohen Anforderungen und Belastungen geprägt, was zu einem Anstieg von Arbeitsausfällen aufgrund von gesundheitlichen Problemen führt. Viele Menschen fühlen sich dem ständigen Druck und Stress im Beruf nicht mehr gewachsen, weshalb es wichtig ist, sich mit dem Thema Stress auseinanderzusetzen und wirksame Strategien zu entwickeln, um ihn zu bewältigen.
Stress ist ein natürlicher Bestandteil des täglichen Lebens und kann sowohl als motivierende Kraft als auch als belastende Erfahrung wahrgenommen werden. Positiver Stress, auch bekannt als „Eu-Stress“, kann die Motivation und Aktivität steigern, während negativer Stress, auch bekannt als „Di-Stress“, zu Gefühlen von Wut, Angst oder Hilflosigkeit führen kann. Die Art und Weise, wie Stress erlebt wird, hängt von der Dauer und Intensität der stressigen Situation ab. Wenn der Körper auf eine Bedrohung oder eine fordernde Situation reagiert, setzt er die Hormone Adrenalin und Noradrenalin frei, was zu einer Erweiterung der Bronchien, einem Anstieg des Blutdrucks und des Blutzuckers führt. Ein Gefühl der Kontrolle über den Stress kann den Umgang damit positiv beeinflussen. Langfristiger Stress kann jedoch zu Erschöpfung, Spannungszuständen und einer Schwächung des Immunsystems führen, was das Risiko für Burnout erhöht.
Mit dem Lotuseffekt zu Gelassenheit und Souveränität
Neurowissenschaftlerin und Motivationsexpertin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe kennt die Vielschichtigkeit von Stress. Bereits in ihrer Masterarbeit, die auch als Buch erschien, befasste sie sich mit der mentalen Förderung von Leistungsstärke, Lebensglück, Souveränität und Resilienz. Auch ihr neuester Vortrag „Der Lotus-Effekt: Potentiale entfalten und Belastung abperlen lassen“ setzt sich mit dieser komplexen Thematik auseinander. Inspiriert von der Fähigkeit der Lotusblume, Unangenehmes einfach abperlen zu lassen, zeigt die Keynote Speakerin, wie man durch den Lotus-Effekt Gelassenheit und Souveränität zurückgewinnt – bzw. sie gar nicht erst verliert. „Als Lotus-Effekt bezeichne ich in diesem Zusammenhang die Fähigkeit, Belastungen, Druck und damit Stress abperlen zu lassen, ohne dabei die Ruhe zu verlieren. Diese Fähigkeit ist bei der Lotusblume besonders ausgeprägt, die ihre Blüten und Blätter so beschaffen hat, dass Wasser und Schmutz einfach abperlen“, erklärt die Neurowissenschaftlerin.
Das langfristige Investment in die eigene Gesundheit
Genau dieses Phänomen aus der Bionik überträgt Mag.a Herbstrith-Lappe auf den Alltag und das Business und zeigt in ihrem Vortrag, wie man eine robuste Oberfläche aus Gelassenheit und Souveränität entwickeln kann, die vor negativen Einflüssen schützt. „Mit diesem Ansatz können Mitarbeiter:innen z.B. im Service und Kundenkontakt besser mit stressigen Situationen umgehen und ihre Ausgeglichenheit und Souveränität aufblühen lassen“, so die Keynote Speakerin. Herbstrith-Lappe veranschaulicht, wie man den Lotus-Effekt für sich nutzen kann, um gerade dann nicht die Nerven zu verlieren, wenn es im Kundenkontakt schwierig wird. Sie zeigt Lösungen, um mit dem Druck im Alltag umgehen zu können und wie man seine natürliche Souveränität und Gelassenheit zum Aufblühen bringt. „Diese Souveränität steigert nicht nur die eigene Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, sondern wirkt sich auch positiv auf das Kundenerlebnis aus und ist ein langfristiges Investment in die eigene Gesundheit“, betont Motivationsexpertin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe.
PRESSETEXT