Im Gespräch mit Roman Eckschlager im Rahmen der Podcastreihe „Die Frauen von Hagenberg“ erzähle ich, warum Mathematik, Philosophie und Humor für mich zusammengehören – und wie wir durch Chancenintelligenz und Menschlichkeit die Digitalisierung & Künstliche...
Der Laplace’sche Dämon ist tot. Und er lebt weiter!
Am Beginn des 20. Jahrhunderts haben die Physiker*innen den Laplaceschen Dämon demütig zu Grabe getragen. Doch bis in Management-Etagen hat sich das noch nicht herumgesprochen. Dort schwelgt man häufig noch in den Allmachtsfantasien der Zahlengläubigkeit. Dieser...
Globale Eskalationen: Wenn Unternehmen die Risiken unterschätzen
Wir sind geprägt von archaischen Ängsten wie vor dem Monster aus der Tiefe, dem der Hai entspricht. Die wahren Risiken unterschätzen wir hingegen.In Zeiten globaler Verunsicherung beobachte ich immer wieder, wie leicht Unternehmen die wachsenden geopolitischen Risiken...
Gastbeitrag im Magazin TRAiNiNG: Wer fürchtet sich vor der KI?
Dieses Bild ist KI-generiert. Deshalb ist es mit dem „A“ gekennzeichnetWenn unsere Routineaufgaben zunehmend digitalisiert werden, bleibt uns Menschen mehr Zeit für das, was uns Homo sapiens in den Genen liegt. Balance zwischen Zuversicht & Vor(aus)sicht Ängste...
Chancen zu erkennen und sie mutig zu nutzen, ist der Schlüssel zur Zukunft
Monika Herbstrith-Lappe auf dem Kommunalwirtschaftsforum 2024Unsere Welt verändert sich rasant – technologisch, demografisch und gesellschaftlich. Wer in solchen Zeiten nur auf Sicherheit setzt, verpasst die entscheidenden Gelegenheiten. Denn Zukunft entsteht nicht...
Von der Erstarrung in die Erneuerung
Nach dem Schlüpfen brauchen Echsen Mut, um alle Gefahren zu überstehenStillstand entsteht aus lähmender Angst. Doch wer seine Stärken erkennt, Risiken bewusst abwägt und mutig Chancen ergreift, verwandelt Unsicherheit in Antriebskraft. Mit Zuversicht und Mut wird...
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Die Lösungen der Vergangenheit sind in unserer aktuellen Welt im Umbruch häufig kontraproduktiv. Im Zeitalter der KI ist unser Platz als Menschen jenseits der Denkspurrillen. Warum fällt es häufig so schwer, diese zu verlassen? Future Inspiration Team des...
Motiviert in den Alltag: Vom Strand zurück ins Büro
Work-Life-Balance? Life-in-Balance: Balance zwischen privater & beruflicher Lebenszeit Der Urlaub ist vorbei – und mit ihm die Leichtigkeit von Sonne, Meer und Freiheit. Zurück bleibt oft das Gefühl, direkt ins kalte Wasser des Berufsalltags zu springen. Gerade in...
Stress im Urlaub: Immer erreichbar, nie entspannt?
Wer in der Freizeit - und selbst im Urlaub - nicht abschalten kann, riskiert seine Gesundheit Regenerative Stresskompetenz für mentale Gesundheit Immer erreichbar, immer verfügbar – für viele Berufstätige gilt das längst auch im Urlaub. Laut einer aktuellen Umfrage...
Zuversicht vs. Hoffnung – Artikel für Speakers Excellence
Echsen auf Galapagos legen ihre Eier im Sand. Einmal im Jahr schlüpfen daraus die Echsen in Galapagos. Ein radikaler Umbruch. Für die unzähligen Würgeschlangen sind sie ein willkommenes Festmahl. Diese Gefahr gilt es zu überwinden um auf die sicheren Klippen zu...
80 Jahre nach Hiroshima: Was können wir aus der Geschichte für KI lernen?
Der Pilot der Enola Gay, Col. Paul W. Tibbets, Jr., war verantwortlich für den totbringenden Abwurf von „Little Boy“.Mit der Wirkmacht verantwortungsvoll umgehen Am 6. und 9. August jähren sich die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki – ein...
Monika Herbstrith-Lappe im Future Inspiration Team des Zukunftsinstituts
Monika Herbstrith-Lappe gibt Denk-Impulse zum Entkatastrophisieren Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster Zukunft kommt nicht auf uns zu, sondern wir gehen auf sie zu. Wir gestalten Zukunft Schritt für Schritt. Es beginnt mit Vorstellungskraft, um den...












