Medienberichte

Top-Medienberichte

Zukunftsreport 2025 – Irritation für mehr Möglichkeiten

„Zukunft braucht Zuversicht.“ ist meine These als MöglichMacherin. Da freut es mich ganz besonders, dass ich eine der Zeitzeug:innen im Zukunftsreports des Zukunftsinstituts, der unter dem Motto steht: „Die Zukunft ist verschwunden“ Mit meinem Beitrag „Irrriation für...

mehr lesen

Monika Herbstrith-Lappe: Speaker des Jahres 2024

Das Magazin „TRAiNiNG“ ehrte kürzlich die Keynote Speakerin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe als „Speaker des Jahres 2024“. Sie beeindruckte mit ihrem inspirierenden Vortrag „Aufblühen statt Ausglühen - raus aus dem Stress & rein in den Flow“, der 2023 im...

mehr lesen

Video: Aufblühen statt Ausglühen als Gewaltprävention

Ich freue mich RIESIG, dass ich im Stadttheater Gmunden die Auftaktveranstaltung zu der Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen gestalten durfte. Zu tiefst bin ich davon überzeugt: Einer der ersten und damit wirkungsvollsten Schritte der Gewaltprävention...

mehr lesen

Gastbeitrag zu Digitalisierung im Handelsblatt

Immer wieder erscheinen Gastbeiträge von Monika Herbstrith-Lappe im deutschen Handelsblatt, wie z.B. zum Thema "Warum „mehr digital“ auch 'mehr menschlich' braucht". Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind nicht mehr Zukunft. Sie sind bereits in der Gegenwart...

mehr lesen

Coverstory im Magazin „reden, präsentieren, begeistern“

Coverstory über Monika Herbstrith-Lappe im renommierten deutschen Magazins „reden, präsentieren, begeistern“: Im Interview spricht die Keynote-Speakerin über die Bedeutung von Auftrittskompetenz und echter Verbindung zum Publikum. Sie erklärt, wie wichtig...

mehr lesen

2 Fox Awards für den Hernsteiner

Ich freue mich sehr, dass ich seit 2001 als eine der Top-Trainer:innen des Hernstein Instituts für Management und Leadership – der Nr. 1 im deutschsprachigen Raum – gestalten darf. Immer wieder habe ich auch schriftliche Beiträge für den Hernsteiner und den Hernstein...

mehr lesen

Weitere Medienberichte

Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht

Die Angst vor dem Morgen bremst die Wirtschaft Die wirtschaftliche Verunsicherung in Deutschland nimmt spürbar zu. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts sehen sich viele Unternehmen nicht mehr in der Lage, ihre Zukunft verlässlich zu planen. Globale Konflikte...

mehr lesen

Trump diktiert Diversity-Stopp in Europa

US-Einfluss auf europäische Personalpolitik fordert die EU heraus Die US-Regierung setzt die EU nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ideologisch unter Druck. Mit der Forderung, Diversity-Programme in europäischen Unternehmen einzustellen, überschreiten die USA eine...

mehr lesen

Digitalisierung: Für viele Firmen noch Fata Morgana?

Digitalisierung: Fata Morgana oder doch Realität? Der unaufhaltsame Fortschritt im digitalen Bereich verändert die globalen Märkte grundlegend. Um in der aktuellen, geopolitisch angespannten Weltlage nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollten insbesondere kleine und...

mehr lesen

Innovation trifft Vision

Mit ihren Wurzeln in der Frühzeit des Qualitätsmanagements in den 80er-Jahren bestärkt Monika Herbstrith-Lappe die Mitarbeiter:innen von mp2 mit einer begeisternden Keynote im Leben der japanischen KAIZEN-Philosophie. Sie selbst verkörpert lebenslanges Lernen und...

mehr lesen

KI-Revolution: Neue Möglichkeiten oder berechtigte Furcht?

„Wandel im Zeichen von KI: Das richtige Maß von Mut zu Risiko Zunehmend findet Künstlicher Intelligenz (KI) Anwendung in der Arbeitswelt. Das bedeutet tiefgreifende Veränderungen, die Ängste vor dem Verlust von Arbeitsplätzen auslösen. Das ist verständlich, aber...

mehr lesen

2025: Die Zukunft ist ungewiss – aber voller Möglichkeiten

„Das Meer an Möglichkeiten“ im neuen Jahr nutzen Der Übergang von 2024 zu 2025 markiert einen Wendepunkt, an dem die Zukunft ungewisser denn je erscheint. Krisen und technologische Revolutionen haben das Geschehen auf den Kopf gestellt, und es ist schwierig, einen...

mehr lesen

Schlechte Prognosen bewirken Stress und Belastung

Stressfrei in die Zukunft: Der Weg zur Souveränität Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Phase der Stagnation. Die Prognosen für das kommende Jahr sind mit einem Wirtschaftswachstum von nur 0,4 Prozent pessimistisch. Auch der private Konsum, ein wichtiger...

mehr lesen
Mit Monika Herbstrith-Lappe in Kontakt bleibenErmunternde & bestärkende Denk-Impulse

Mit Monika Herbstrith-Lappe in Kontakt bleiben
Ermunternde & bestärkende Denk-Impulse

Für kostenlose Inspirationen – ca. 10 x pro Jahr –  können Sie uns gerne  hier Ihre Mail-Adresse anvertrauen.

Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet! In Kürze erhalten Sie ein E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (double-opt-in-Verfahren). Bitte klicken Sie in dem E-Mail auf den Button.