Medienberichte
Top-Medienberichte
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Medienberichte
Wenn Interessen aufeinanderprallen
Christoph Wirl, Herausgeber vom Magazin TRAiNiNG hat mit 3 Expert:innen – so auch mit mir – ein Interview zum Thema Konfliktmanagement geführt. Schließlich verringern Konflikte die Effektivität der Zusammenarbeit und sind damit ein wesentlicher Kostenfaktor in...
AR und KI bestimmen die neuen Spielregeln im digitalen Erlebnis!
Die Zukunft der User Experience: Maßgeschneidert durch KI Die Entwicklung im Bereich User Experience (UX) erfährt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality einen dynamischen Wandel. Diese Technologien eröffnen die Möglichkeit, digitale...
Von Serendipität zu Erfolg – das Meer der Möglichkeiten
Serendipität bietet ein Meer an Möglichkeiten und Chancen Ein neuartiges, vollständig kompostierbares Material aus Algen, Pilzen und Krabbenschalen wurde zufällig entdeckt und hat ein enormes Potenzial, herkömmliche Kunststoffe zu ersetzen. Diese Zufallsentdeckung...
Frauen an der Spitze: Effektivität bewiesen, Unterrepräsentation bleibt
Frauen in Führungspositionen haben sich gerade in Krisen bewährt Zahlreiche Studien belegen, dass Frauen in Führungspositionen oft über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen und ihre Teams erfolgreich führen. Diese Fähigkeiten haben sich in Krisenzeiten...
Senioren im Beruf: Bereit für Veränderungen, unentbehrlich für den Wohlstand
Humor bei der Arbeit steigert die Innovationskraft Die Sicherung des Wohlstands erfordert zunehmend die Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Dies stellt die Unternehmen jedoch vor vielfältige Herausforderungen, denn Altersdiskriminierung und überholte...
Künstliche Intelligenz: Zwischen Fortschritt und ethischen Bedenken
Digitalisierung vereint mit Menschlichkeit eröffnet neue Potenziale Vor dem Hintergrund der rasanten Fortschritte im Bereich der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz warnen einige Experten vor möglichen ungenutzten Chancen und Gefahren intelligenter...
Mehr Schutz gefordert: UN-Welttag der Meere 2024
Die Meere sind ein Sinnbild unendlicher Möglichkeiten Am UN-Welttag der Meere 2024, der unter dem Leitthema „Awaken New Depths“ stattfand, wurden verstärkte Anstrengungen zur Lösung der kritischen Zustände der Ozeane gefordert. Trotz einiger legislativer Erfolge,...
Stress lässt sich durch Lebensfreude in gesunde Energie umpolen
„Freude am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zur Effektivität“ Die Freude an der Arbeit aufrechtzuerhalten, ist manchmal eine Herausforderung, insbesondere wenn die Tätigkeiten nur teilweise Spaß machen. Studien zeigen jedoch, dass unsere Motivation und Effizienz...
Zukunftsstarke Ökosysteme: diverse Teams sind überlebensstark
Sehr gerne bin ich der Einladung von Martin Szelgrad gefolgt, einen Beitrag für Report, das Magazin für Wissen Technik & Vorsprung, zum Schwerpunktthema "Diversity für die IT" zu schreiben. Homogene TEAMs sind spezialisiert. Heterogene TEAMs verfügen über mehr...
Seit 2008 jährliche Auszeichnung „Speaker/Trainer of the Year“
Seit dem letzten Jahrtausend darf ich Trainings & Special Keynotes auf Fachkonferenzen Special im Rahmen von imh (ehemals iir) gestalten. Ich freue mich RIESIG über die vielen exzellenten Rückmeldungen von Teilnehmer:innen, die entscheidend dafür sind, dass ich...
KI: Verlieren wir durch neue Technologien die Menschlichkeit?
„Es liegt an uns, Entscheidungen der KI aus einer Perspektive der Menschlichkeit und Ethik zu hinterfragen und zu bewerten“, sagt Neurowissenschaftlerin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe.. Die Entwicklung von KI-Tools schreitet schnell voran. Neue Technologien wie...
Richtiges Risikobewusstsein als Schlüssel zur Zukunftssicherung
„Wollen wir Zukunft gestalten, kommt es auf das richtige Maß von Mut zum Risiko und Sicherheit an. Auf emotionaler Ebene ist die Balance zwischen Vorsicht und Zuversicht wichtig“, sagt Neurowissenschaftlerin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe. In einer Welt, die ständig im...